Riverbed erweitert Zweigstellen-Infrastruktur-Lösung Granite30.01.2014
|
||
Doppelte Kapazität, umgehende Wiederherstellung der Zweigstellen-IT und erweiterte Snapshot-Kontrolle für IBM Storwize V7000 Arrays.Riverbed Technology, Anbieter von Lösungen für Application Performance Infrastructure, hat Riverbed Granite erweitert. So können nun mehr Zweigstellen, größere Datenmengen und weitere Storage-Lösungen unterstützt werden, darunter auch IBM Storwize V7000 . Riverbed Granite ist eine Lösung für konvergierte Zweigstellen-Infrastrukturen, die Daten im Rechenzentrum zentralisiert und sie Nutzern in der Zweigstelle dennoch zur Verfügung stellt, als wären sie lokal vorhanden. Mit Granite können Unternehmen den Betrieb nach einem Ausfall innerhalb von wenigen Minuten wieder aufnehmen, Daten zentral schützen und die Gesamtkosten von Zweigstellen signifikant senken. „Durchschnittlich bedienen Unternehmen 55 Zweigstellen mit einem Rechenzentrum – das einheitliche Management von geschäftsrelevanten Daten weltweit scheint daher unmöglich“, sagt John Martin, Senior Vice President und General Manager, Storage Delivery bei Riverbed. „Unternehmen brauchen effizientere Wege, um Daten in weit entfernten Zweigstellen zu schützen, die IT dort nach Ausfällen schneller wiederherzustellen und sie kostengünstiger zu verwalten. Granite löst diese Probleme, indem Daten zentralisiert und umgehend wiederhergestellt werden – und das bei sinkenden Gesamtbetriebskosten. Granite 2.6 unterstützt jetzt noch mehr Zweigstellen mit doppelter Kapazität und größeren Datenmengen – günstiger und sicherer.“ Erweiterter Snapshot-Support für umfassende Storage-Lösungen Mit den neuen Möglichkeiten zur Snapshot-Integration können Daten auf noch mehr Storage-Arrays gesichert werden. Ein Snapshot nimmt den Status einer Storage-Einheit zu einem bestimmten Zeitpunkt auf, so dass die Wiederherstellung von Zweigstellen-Servern und –Daten beschleunigt und die Auswirkungen von Ausfällen abgeschwächt werden.
Virtual Granite Core (VGC)-Modelle mit größeren Kapazitäten Die neue Virtual Granite Core 1500 (VGC-1500)-Serie ermöglicht größere Kapazitäten für Granite Core-Installationen, die damit auf mehr Zweigstellen und größere Datenmengen skaliert werden können. Die VGC-1500-Modelle mit Granite 2.6 Software beinhalten zwei neue Lizenzen: VGC-1500-L für 30 Zweigstellen und bis zu 20TB VGC-1500-M für 30 Zweigstellen und bis zu 35TB Granite ist ein wichtiger Bestandteil der Riverbed Application-Performance-Plattform, die Unternehmen integrierte Lösungen bereitstellt, mit denen sie Applikationen und Daten flexibel dort hosten können, wo es am sinnvollsten ist. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Anwendungen problemlos zur Verfügung gestellt werden, um globale Ressourcen möglichst gut zu nutzen, Betriebskosten deutlich zu reduzieren und die Produktivität der Mitarbeiter zu maximieren. Verfügbarkeiten Granite 2.6 und die VGC-1500-Modelle sind ab sofort via Action-One verfügbar. Riverbed Granite 2.6 Feature Brief Beratung durch Action-OneGerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung. |
||